Hallo Leute
Brauch euer Schwarm-wissen
Habe bei meiner Neuen Dicken einen seehr langen Kupplunsweg, also ich muss den Hebel bis zum griff ziehen das sie richtig Trennt, umgekehrt erst ganz außen richtig eingreifen ,das Spiel ist richtig eingestellt ! Neues Öel Kupplung u. Federn sind auch drin die alten wahren Lahm, da ich das bei meiner Alten ST mit 146 000 Km nie hatte stehe ich auf-em Schlauch
Währe schön wenn ich ein paar Infos bekäme Danke
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Ja bei der 16 habe ich verschiedene Längen
Wegen der Übersetzung weiss ich leider nicht aber bei den ersten Jahrgängen war sicher die Kupplung oder der Korb anders.
Ich habe drei Motoren kann die Hebellänge mal nachmessen ausserhalb der Bolzen
So habe es gemessen Oben ausserhalb der Bolzen habe ich 56mm
Bei den anderen zwei Kupplungen nur 50 mm ich weiss jetzt auch nicht was besser ist
...möge der Ténéré-Geist mit Dir sein! Und lass Dich nicht auf die dunkle Seite der BMW-Fahrer ziehen!
Viva la Ténéré
Ja das mit dem Korb kann ich bestätigen
die beiden Zeichnungen habe ich im Netz gefunden, und der Händler meines Vertrauens hat mir das Bestätigt und heute war ich bei im da hat er das mit dem Hebel auch erwähnt ,werde halt die Kupplung nochmals auseinandernehmen
vergleich.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Danke werde auch nochmals messen zur Sicherheit Der hebel der aktuellen Gesamtlänge 54 mm u. Mitte Mitte 41 mm bei den anderen drei werde ich morgen schauen gehen und dir berichten ,werde aber den ganzen Kupplungskorb runternehmen nochmals alles vermessen und kontrollieren, weil es wahr nicht die Originaldichtung drauf, das hätte ich eigentlich von Anfang an machen müssen
Mit meiner alten hatte keine Probleme die lief und lief bis zu letzten MFK weil sie ein Bischen schwarz rauchte
Soweit mal
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
So habe gestern bei alle vier Motoren genau gemessen Bolzenmitte u. Wellenmitte 40 mm Jahrgänge 89/90. Dann stand noch ne 93ger von einem Kollegen rum die hat 45 mm
Na ja komm nicht drum rum alles nochmals von Anfang, glaube echt nicht das es am hebel liegt, werde aber trotzdem den langen mahl probieren und schauen was passiert
sobald ich wieder zeit hab und dann nochmals berichten
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Problem Erkant Problem Gebannt
Also ich habe die Kupplung von meiner Blauen mit der von der Chesterfield verglichen und oh wunder es sind nicht die gleichen Gewechselt habe ich nur den Ausrück bolzen und siehe da es funktioniert zwar noch hohe bedien kräfte aber da sind die neuen Federn schuld. wird noch geändert. Werde es mit einem langen Ausrück hebel versuchen wenn nicht dann die Federn von der Blauen. Der rechte Bolzen wahr in der Blauen drin (Bild) das das so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl