Zündkerzen für die Superténéré
Moderator: Moderatoren CH
Zündkerzen für die Superténéré
Hallo Gemeinde,\r\n\r\nich bin ja am Kerzen kaufen und habe in Weiz das Problem, dass die NGK und die Nippon Denso nicht zu kriegen sind.\r\n\r\nEmpfohlen werden ja die\r\n\r\nNGK: DPR8EA-9\r\nND: X24EPR-U9\r\n\r\nbekommen habe ich aber eine Champion RA4HC (die Nummer OE 073 ist auch auf der Packung)\r\n\r\nWer hat mit den verschiedenen Herstellern Erfahrung?\r\n\r\nGibt es da eine Tabelle, ich fand leider keine im Forum, oder im Netz.\r\n\r\nGruss, Mariö
Danke, sehr lieb - hab die Champion schon bestellt - mit Vertrauen an meinen Mechaniker. \r\n\r\nEine schon eingebaut, die Zweite kommt morgen. ST läuft wieder prima, die Zweite kommt nur sicherheitshalber.\r\n\r\nDa mich diese unterschiedlichen Nummern verwirren, war ich auf der Suche nach einer Tabelle, an der man erkennen kann, welche Bosch, NGK, ND, etc. mann verwenden kann. \r\n\r\nAber, wenn Du zuviele hast, kannst sie mir trotzdem schicken, man kann nie genug auf Lager haben. \r\n\r\nGruss,\r\n\r\nMariö
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Mi 18 Okt, 2006 23:03
- Wohnort: D 44289 Dortmund
Ich als NGK-Freak:\r\n\r\nSuper-Ténéré-Kerzen\r\n\r\nNGK: \r\nZündkerzen NGK Standard DPR8EA-9 \r\nZündkerzen Platin DPR8EVX-9 \r\nZündkerzen Iridium DPR8EIX-9\r\n\r\nCHAMPION: RA4HC \r\n\r\nWusste echt gar nicht, dass die Champion-Kerzen noch gebaut werden. \r\nMit den Iridium hatte ich ähndliche ergebnisse im Verbrauch, als ich in Oz unterwegs war. \r\n\r\nanyway, cheers 

- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG
OZ? Wo man überall herumkommt.\r\n\r\nGut, Kerzen und teuer? Ich kann nun von der Erfahrung sprechen, dass die 2,5 EUR Kerzen von KEDO 7.000km gehalten haben, wobei ich das Gefühl habe, dass die Unregelmässigkeit im Luftfilter etwas mit der Verdreckung der Kerze etwas zu tun hat.\r\n\r\nDanke für die Infos, den Chokekolben werde ich mal nachrüsten, heut will ich mein Mädchen so schnell wie möglich wieder zum fahren bringen!!!\r\n\r\ncuotr, Mariö
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
Nun eine NKG Kerze kostet nicht die Welt und hält meisten Fällen über \r\n12 000 Km darum habe ich sie immer noch drinn.\r\nDie teuren kosten bis das dreichfache und ist dann sehr ärgerlich wen sie schon nach 1000 Km den Geist aufgeben. Ganz erlich merke ich keinen Unterschied normal zu teuren Kerzen ausser beim Geldbeutel.
Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest\n\nTénéré 4ever
Ist ja immer ein leidiges Thema über teure und billige Kerzen zu debatieren! Aber ich hab bei meinen Reisemopeds überall die NGK Zündkerzen Iridium DPR8EIX-9 drin. Bei der einen Maschine schon über 50000km. Vor allem wenn man so schlecht an die Kerzen kommt, ist das sicherlich ein Vorteil. Ich für meinen Fall habe damit nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kann ja sein, dass es auch mal Montagmorgen-Kerzen gibt? Doch dem war noch nie so....Holz aalangä
\r\n\r\ncheers
\r\n\r\nP.S. Oz = Australia! Nicht zu verwechseln mit Austria: There no Kangaroos in Austria! 



@ Mariö\r\n\r\nWas hast du denn für einen Verbrauch. Aber es ist ja meistens der Fall dass erst mal eine Kerze ausfällt. Die Folgen sind dann meistens nicht mehr richtig zu entziffern.\r\n\r\nWenn es jetzt mit neuen Kerzen läuft, fahr mal eine gute Strecke damit alles schön warm wird. Wenn du dann wieder zuhause bist den Motor sofort abstellen. Dann kannst du die Kerzen ausbauen und das Kerzenbild anschauen. Wenn beide die gleiche Farbe haben ist erst mal ein Fehler an einem der Vergaser auszuschliessen. Das Farbbild sollte dann das vielerwähnte Rehbraun haben.\r\n\r\nIch hör wieder von dir\r\n\r\nGruss Martin
Danke xlvstony und Martin und Co für Eure Beiträge, das ist sehr hilfreich.\r\n\r\nIch werde mir sicher die NGK Iridium auf Lager legen und beim nächsten Mal einbauen, die wurden mir schon empfohlen.\r\n\r\nDas mit dem Kerzenbild ist das nächste was ich vorhabe, um mir ein Bild zu machen, was die Ursache (ausser 'Montagskerze') sein kann. \r\n\r\nHabe gerade meinen LuFi in Arbeit, da ist der Linke einfach aus der Verankerung gefallen, darum das Bild w.o. - übrigens sind die natürlich voll verdreckt, aber das kommt sicher von den 20km, die ich jetzt mit einem Zylinder fuhr, denke ich.\r\n\r\nWerde alles schön zusammenbauen und bei nächster Gelegenheit mal kontrollieren. Im Servicebuch steht ja Kerzen und Lufi alle 6-12tkm, oder alle halben Jahre bis ein Jahr tauschen.\r\n\r\nHab die Kerzen und die LuFi's nun ein halbes Jahr und 7tkm drin, mir erscheints früh, aber spätestens im Frühjahr werde ich mal ein Service machen...\r\n\r\nLieben Gruss,\r\n\r\nMariö
\r\n\r\nDas kann man nicht so pauschalisieren. Kommt darauf an was man fährt. Je nach Gegebenheiten und Gelände. In Oz hatten wir ettappen, wo wir jeden Tag den Lufi gewechselt haben. Darum hat man immer 1 Sauberen eingeölten als Reserve dabei. Zum Teil jeden Abend auswaschen und einölen...etc, und wieder gut einpacken für den nächsten Tag. Also wenn Du viel im Dreck und Staub unterwegs bist kann ein vorzeitiger Wechsel sicherlich nie schaden.northernraptor hat geschrieben:Im Servicebuch steht ja Kerzen und Lufi alle 6-12tkm, oder alle halben Jahre bis ein Jahr tauschen.\n\nHab die Kerzen und die LuFi's nun ein halbes Jahr und 7tkm drin, mir erscheints früh, aber spätestens im Frühjahr werde ich mal ein Service machen...\n


\r\n\r\nAha, das mit dem einölen wusste ich zB auch nicht. Ich fragte mich soeben, wo das Öl im LuFi herkommt. In meinem 'Wurmfortsatz' am Ende des LuFi's (gibts zweimal) hat sich etwas gesammelt, als ich die ganze Box transportierte, dürfte dies auf die LuFi's getropft sein. Hab nun alles gesäubert, einer hat sich ja auch gelöst, den hab ich mit Heisskleber wieder raufgebracht. Neue LuFi's sind bestellt, dann werde ich mir mal die Box wieder von innen ansehen und gleich die Kerzenfarben auch. \r\n\r\nDann weiss ich mehr.\r\n\r\nLieben Gruss,\r\n\r\nMariöxlvstony hat geschrieben:Darum hat man immer 1 Sauberen eingeölten als Reserve dabei.
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
Ein Oelen kannst du nur K&N Filtern dann brauchst du aber Dyno Jet. Die Geschichte kennst du ja. Oelen tut man nur Schaumstofffilter.\r\nDie ST hat original Papierfilter die kannst du nicht Oelen.\r\n\r\nGruss Mario
Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest\n\nTénéré 4ever
...offensichtlich werde ich gerade etwas gefordert. Gibt es einen besonderen Trick, um den LuFi Kasten auf den Vergaser zu bekommen? Bin kurz davor die Enden des Kastens abzuschneiden und mit 6cm hitzebeständigen Schläuchen zu verlängern. \r\n\r\nAlter, das ist eine Trickserei - das letzte Mal hat das ja super gefunzt, aber heute arbeite ich schon eine Stunde dabei herum und das Ding will einfach nicht rauf!\r\n\r\n
\r\n\r\n...keine Ahnung, was ich da abbüßen muß...

- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG
gemach gemach edler-Tenere-Knab !\r\n\r\nIn der Ruhe liegt die Kraft (copyright Sylvain). Etwas Oel drauf schmieren und mit viel Ohmmmmm..... kommt schon gut.\r\n\r\nMega
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben ! (von Alexis Carrel und in Erinnerung an Robi)
Luftfiltermontage:\r\n\r\nZuerst mal auf die Stellung der Gummi achten, es gibt jeweils eine Markierung.\r\nDanach Lufi über den Rahmen drücken und nochmals die Stellung der Noppen korriegeren.\r\nMit der flachen Hand den Lufi nach unten drücken und den Vergaser jeweils einmal rechts und links am Membrandeckel halten und fest nach hinten drücken. Der Vergaser lässt sich über die Gummistutzen gute 3-5mm nach hinten bewegen. Das hat bei mir immer gereicht damit blop macht und der Lufi sauber auf dem Vergaser sitzt.\r\n\r\nGruss Martin