deandy hat geschrieben: ↑Di 07 Nov, 2017 13:33
P-R-O-T-O-T-Y-P oder C-O-N-C-E-P-T - ich kann diese Wörter zusammen mit Ténéré langsam nicht mehr hören.
Ich kann das verstehen Andy, man kann wie mit allem auch mit dem Vorspiel übertreiben!
Es geht aber um folgendes:
Dieser 2. Prototyp hat einen anderen Rahmen, so dass die Fahreigenschaften nochmals verbessert werden konnten. Die Sitzhöhe ist nun etwas reduziert worden. Dann haben aufmerksame Journalisten vor Ort bemerkt, dass die Distanz zwischen Motor und Motorschutzplatte viel zu gross ist. Sie vermuten, dass hier Platz ist für den definitive Motor mit tieferen Schwerpunkt.
Ich bin erleichtert, dass die ursprüngliche Form nicht weichgespült wurde und Yamaha den Mut hat, konsequent die sportliche offroad Ästhetik beizubehalten. Das Problem sehe ich eher darin, dass sich dadurch nur hartgesottene geländeorientierte Enduristen für den Kauf entscheiden. Anderseits wer hätte 1983 im Voraus gedacht, dass die Ur-Ténéré mit 30 L Fass und unendlichen Ferderwegen so erfolgreich sein würde, obwohl die meisten damit nicht nach Dakar fuhren. Doch nur der Gedanke daran, dass es eigentlich möglich wäre, hat für den Erfolg scheinbar gereicht.
Und unter uns gesagt: Ich finde sie sieht einfach HAAAMMER aus.
Ich freue mich schon, sie vor die Linse zu bekommen

Ich habe bei den modernen Enduros noch nie vergleichbares gesehen. Diese Linien, diese Formen, diese Proportionen, diese Details, diese Ausstrahlung... diese...
So, nun gehe ich noch kurz zur Abkühlung in die Garage zu meiner altehrwürdigen Ur-Ténéré.
Mit 700 teneristischen Grüssen
Claudio

TÉNÉRÉ 700 Jhrg.2019 / XT 550 Jhrg. 1982 Veteraneneintrag