Kettenkit - Laufleistung?

Technische Themen von der Ur-Ténéré bis zur T700.

Moderator: Moderatoren CH

Antworten
motonaut.ch

Kettenkit - Laufleistung?

Beitrag von motonaut.ch »

Hi Guy's! 8) \r\n\r\nIch drängle mich mal wieder hier rein mit einer Frage :roll: \r\n\r\nIch habe einen DID Kettenkit auf meiner ST (fragt jetzt nicht schon nach Details über den Satz, denn es ist dunkel und das Bier hier auf dem Mojave Desert Campground wird schaurig schnell warm! (sorry, es fiehl mir keinere bessere Ausrede ein)\r\n\r\nZum Wesentlichen:\r\n\r\nDer von Kedo zur Verfügung gestellte Kit (herzlichen Dank an www.kedo.de !) hat nun nach 23'000 km das Ende seiner Leistung erbracht. In meinem mit geschlepptem Ersatzteillager habe ich noch einen idetnischen Satz. Aber den noch meine Frag:\r\n\r\nWelche Kettenkit's verwendet ihr?\r\nWelche Laufleistung erreicht ihr?\r\nUnd: Wie pflegt ihr eure Kit's?\r\nScottoiler oder Spray?\r\n\r\nDanke für Euer Interesse und Antworten!\r\n\r\nGreetz\r\n\r\nMärku www.motonaut.ch
Benutzeravatar
Mega
Beiträge: 4040
Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
Wohnort: Mettauertal / AG

Beitrag von Mega »

Hi Märku\r\n\r\nWelche Kettenkit's verwendet ihr? -> habe auch den DID Standard-Satz von Kedo drauf, \r\nWelche Laufleistung erreicht ihr? -> ca 30-32 tkm\r\nUnd: Wie pflegt ihr eure Kit's? -> regelmässig alle 500-700 km fetten, im Winter jeweils Komplett-Reinigung\r\nScottoiler oder Spray? -> Spray, S100, das weisse Gold\r\n\r\nGrundsätzlich hängt es schon vom Einsatz ab, ich meine wenn ich mich nur auf der Strasse bewege und alle 5-700 km schön schmiere, dann hält der länger wie wenn Du vollgepackt über Gravel-Roads bretterst.\r\n\r\nFinde Deine Laufleistung angesichts des Einsatzes ok. Wenn Du mehr willst, dann würde ich nen stärkeren Kettensatz nehmen, ich glaube 530er oder so.\r\n\r\nMega
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben ! (von Alexis Carrel und in Erinnerung an Robi)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 3732
Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
Wohnort: 8247 Flurlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

habe es so wie Mega nur erreicht meine die 20 000 Km knapp.\r\n\r\n :dirtbike:
Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest\n\nTénéré 4ever
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 250
Registriert: Di 05 Jun, 2007 21:31
Wohnort: Muttenz

Beitrag von Mike »

Bei mir auch so um die 20-25 t aber wenn ich in den Schotter gehe schaue ich das sie Trocken ist. Sand und Oel ist keine gute mischung für die O-ringe da kannst du zuschauen wie sie Runterschmirgelt
Benutzeravatar
Gubi
Beiträge: 638
Registriert: Do 19 Okt, 2006 10:14
Wohnort: Dübendorf ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Gubi »

@Märku,\r\n\r\nDu alter Rumtreiber, bei den pisten die du hast ist der Kettenkitt mit 25`000 am ende... \r\n\r\nBedenke du fährst jeden Tag und hast fast jeden Tag anderen Untergrund. \r\n\r\nMeiner ist in der Mongolei dann auch gerissen ...nach 22`000 km ...\r\n\r\nIch fahre nun einen 530er satz von einer R1...der wurde mir in Russland zurecht gelängt, so das es auch auf die ST passt...du weisst ja selbst... in Russland gibts kein geht nicht ;-) \r\n\r\nWechsle den Kit.\r\n\r\nSpray alle 500 km und du wirst bis max. 30000km kommen ...\r\n\r\nLiebe Grüsse \r\n\r\nGubi\r\n\r\nDer am 2 oktober wieder nach asien fliegt ;-)
Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume,
Gubi`s Motoshop, Aathal ZH. https://gubis-motoshop.ch / https://teneretraveler.ch, 2 x XT 600 Z Tenere 47N Jg. 1985 (Revidiert 2013), 1 x XT 600 Z Tenere 34L Jg. 1984, TT 600 59x, KTM 690 Rally Umbau
Antworten