Alternative zu teuro Geräten ala TomTom und Garmin ?
Moderator: Moderatoren CH
Alternative zu teuro Geräten ala TomTom und Garmin ?
Bei meiner Navi suche bin ich auf folgendes gestoßen :\r\n\r\nhttp://www.pearl.de/a-PX4594-5482.shtml?query= ... \n\r\nganz interessant werds mir wohl mal ansehen.\r\n\r\ngrüße
Re: Alternative zu teuro Geräten ala TomTom und Garmin ?
Tenere-Gruss\r\n\r\nIch schwöre auf Garmin. Habe jetzt mein zweites von Garmin. Der Suport ist einfach genial.\r\nKuckst du hier: www.sk-motoparts.ch und vieleicht hat ja auch Ricardo.ch\r\n\r\nDie Updates sind immer auf dem neusten Stand, und der Suport bei Fragen oder wenn mal Probleme auftauchen, genial. Ich hatte mit beiden nie Probleme: das erste war ein Street Pilot 3, und das jetztige ein GPSMap 278. Schau mal das Zumo 550 oder das ganz Neue Zumo 660!!\r\n\r\nGruss Wale
Hi Wale,\r\n\r\nhabe wohl vergessen zu erwähnen das ich keine 500 - 650 Teuros für ein Navi ausgeben will und deshalb nach Alternativen gesucht habe :)\r\n\r\nDas die beiden Platzhirsche Garmin und TomTom nicht schlecht sind kann ich mir vorstellen, liegt aber auch nur daran das es noch keine Geräte gibt die ihnen das Wasser reichen können, aber viell. ändert sich das ja bald.\r\n\r\nUnd man merkt ja schon das die beiden mit den neuen Geräten auch schon vom Preis her nachziehen müssen.\r\n\r\nKnapp unter 400Teuros für das Urban von TT und das 220iger von Garmin.\r\n\r\ngrüße
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Mi 18 Okt, 2006 23:03
- Wohnort: D 44289 Dortmund
Hey, hat Navigon da doch was wasserdichtes, cool..\r\nHmh, brauch aber auch was, wo Topos reingehen...\r\nGPS 60\r\nMagellan, taugen aber nicht soo.\r\nAventura, die spanier, hört sich auch gut an, Gibts auch beim TT...nur auch teuer.\r\n\r\nHmh, für 300€ ne uschi mit Stimme, dann Topos laden und Wasserdicht fürn Matsch und von hier bis China alle Länder drin... und nen guter Akku fürs geocachen.\r\ndas wärs. Nur eben, gibts datt nicht.
Gruß\r\n\r\nGeorg\r\n\r\nIff you pay peanuts, you get monkeys......\r\n\r\nNeigungsgruppe Flurschaden\r\nAktivgruppe zum Betrieb von Krafträdern gemäss ihrer Bauartentsprechenden Bestimmung
Betrachtet doch nicht immer nur so die Funktionen und den Preis.\r\n\r\nSchaut euch auch das an was es drumherum gibt. Forum, Software, Karten, was kostet an Kartenupdate und jetzt noch mal die wichtigste Frage überhaupt: WAS WILL ICH ÜBERHAUPT mit dem Gerät tun!!! Das hatten wir letztens hier schon mal.\r\n\r\nIch schreibe das hier nicht weil ich Garmin-Fan bin, sondern da ich diese Erfahrungen auch gamacht habe. Angefangen habe ich mal mit einem Alan Map500, das war halt auch günstig;(((, aber wenn ich mal die Zeit rechene die ich mit Tourenplanung, Gräteabstürzen u.s.w. verbracht gabe.....\r\n\r\nBei dem Grät vom Perl liegen halt keine wirklichen Erfahrungen vor, es kann sein das Ding funzt problemlos oder Du kaufst eine Baustelle.\r\nIch hatte auch mal eine Motorradnavi von einem renommierten deutschen Herteller in der Hand, nach zwei Stunden Versuch eine Route mit mehr als 3 Wegpunkten zu bauen, war ich kurz davor, das Ding gegen die Wand zu werfen. \r\nEine Routenplanung am PC geht normalerweise auch nur mit Garmins MapSource, da hat auch TOMTOM nichts brauchbares im Angebot, soweit ich informiert bin.\r\nEine einfache, schnelle Tourenplanung ist aber gerade bei einem Motorrad eines der wichtigsten Kaufargumente.\r\nNoch ein Vorteil, Garmin ist schon lange in Geschäft, dementsprechent viele Sachen findet man auch in Netzt, Tracks, Karten, u.s.w\r\n\r\nAlso, überlege Dir gut in was Du Dein Geld investierst, muss ja nicht immer NEU sein. Meine Geräte waren auch alle Gebraucht und habe Problemlos ihren Dienst getan.\r\n\r\nGruss vom Kalle
\r\n\r\nDa empfehle ich das online-Tool http://www.gpsies.com/\r\n\r\nGeht für die meisten gängigen Navis... sagt die Website. Selber hab' ich's aber erst mit TomTom ausprobiert. Da hat's bestens geklappt.\r\nIst kinderleicht und für meine Bedürfnisse voll tauglich.kallein hat geschrieben:...Eine Routenplanung am PC geht normalerweise auch nur mit Garmins MapSource, da hat auch TOMTOM nichts brauchbares im Angebot, soweit ich informiert bin...
hat einer erfahrung mit dem tripy gps roadbook?\r\n\r\nhttp://www.tripy.eu/home.asp
Also ich habe an das Versandhaus Pearl eine mail geschrieben wie die so einen Preis machen können mit all den features usw.\r\n\r\nIch bekam wenigstens eine ehrliche Antwort , er schrieb das man am Gehäuse schon den Preisunterschied merkt aber das spielt ja bei der Navigation keine Rolle, ausserdem kann man keine Routen am PC erstellen und die dann aufs Navi laden usw. hab die mail gelöscht .\r\n\r\nInzwischen hab ich das Garmin nüvi 220 getestet aber das war nicht so meins.\r\nDas schlimmste war das die Halterung fürs Mopi keine Kontakte hatte wo d dein Navi draufsteckst und es mit Stromversorgst, also musste man das Navi immer in die Halterung geben und dann ein Kabel hinten reinstecken und das nervt enorm !\r\n\r\nHab mich mal mit Garmin in Verbindung gesetzt und als Antwort bekam ich das es sich bei dem Teil eher für Roller und Mopedfahrernavi handelt... steht zwar nicht drauf abre egal.\r\n\r\nHab mir nun doch das zumo 660 gegönnt aber aus England da bekommst es um 200¤ billiger als bei uns !\r\n\r\nÜbermorgen wird es sich zeigen ob ich damit zufrieden bin aber bis jetzt siehts toll aus .\r\n\r\ngruß Roli
\r\n\r\n\r\nDas ist genau das gleiche Gerät wie du es bei uns auch kaufen kannst.\r\n\r\nKein Unterschied, beim Start musst den Standort wählen, dann Sprache und warum sollte das Kartenmaterial anders sein ? oder die Software ?\r\n\r\nUnd glaub 110Volt haben nur die Amis auf jedenfall funktioniert es wunderbar an meiner Steckdose aber ich glaube beim erstmaligen Start fragt es 110 oder 220 Volt .\r\n\r\nHab mich ja auch vorher erkundigt ob es Unterschiede gibt, aber wie gesagt selbes Navi wie es bei uns zu kaufen gibt nur ist der Markt in England anders als bei uns deshalb günstiger.\r\n\r\ngruß Rolisamuel hat geschrieben:\n\ndas ist ja interessant... und es ist voll kompatibel mit festlandeuropa? (stecker, spracheinstellungen, kartenmaterial, software, usw?)webs hat geschrieben:...Hab mir nun doch das zumo 660 gegönnt aber aus England da bekommst es um 200¤ billiger als bei uns ...
\r\n\r\n\r\nhehe ich machs einfach wie immer wenn ich nicht weiß welche Spur, einfach in der MItte fahren da kann man nicht viel falsch machenMega hat geschrieben:ok, aber nicht dass Du in der Ligurischen immer links fährst gell



- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG