ST springt nicht an
Moderator: Moderatoren CH
- 
				atari
 
ST springt nicht an
so.\r\n\r\nmal wieder etwas für unsere Schreuber... Ich hab eine ST, wisst ihr ja  
 \r\n\r\nbatterie angeschlossen. dann lichttest, blinker und so weiter. das licht wird extrem schwach beim blinken. Also kurz den regler getauscht. Ist immer noch ein "alter", aber tut in der anderen ST. 
\r\n\r\nDann aufs Knöpfchen gedrückt. Der Motor dreht  
 \r\n\r\nDann brav mal die Kerzen angeschaut. Die rechte war nicht mal handfest angezogen. Dann Kerzen getauscht... Schadet ja nie.  
 \r\n\r\nDie ganze Garage riecht nach Benzin 
\r\n\r\nmal geschaut wie der Sprit ausschaut... Alles schön klar, kein Rost oder sontige Flecken.\r\n\r\nAlso weiter georgelt bis batterie leer. 
 \r\n\r\nAber sie springt nicht an. Nun meine Frage: Eher mal weiterorgeln oder gleich CDI und all den Krams was es sonst noch gibt untersuchen? \r\n\r\nWAS kaputt ist muss ich erst rausfinden. Ich wäre jedoch dankbar, wenn mir einer unserer erfahrenen Schrauber die Richtung angeben könnte in welcher ich mit der Suche beginnen soll... Oder aber auch falls ich in der "checkliste" etwas vergessen habe. Bin auch gerne bereit im Forum zu schauen, aber irgendwie liefert die Suche einfach zuviele resultate... 
 \r\n\r\nDanke  
			
			
									
						
										
						- 
				schmidis
 
Hi Atari\r\n\r\nzuallererst mal Überbrückungskabel anschliessen und solange orgeln, bis das Ding läuft. Sie ist 'ne Zicke, wenn die Batterie schwächelt... 
 \r\nWenn sie kommt, Batterie laden/austauschen. Wenn sie nicht will, weitersuchen... 
\r\n\r\nGruss Dom
			
			
													
					Zuletzt geändert von schmidis am Di 31 Aug, 2010 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Mega
 - Beiträge: 4040
 - Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
 - Wohnort: Mettauertal / AG
 
Check ob:\r\n-Zündfunke da ? Ja = gut, nein = Schei.....\r\n-wie lange ist sie gestanden ? Alter des Benzins ?\r\n-JA, sie ist ne Zicke... streicheln, gut zureden (ohne Scheiss !)\r\n-Autobatterie anhängen und orgeln\r\n-Sollte das ned gehen dann Tank runter, Lufi runter und etwas Bremsenreiniger in die Vergaser... dann sollte sie kommen. Aber nicht zuviel, sollte nur als "Startpilot" dienen, zuviel ist schlecht.\r\n\r\nBekanntermassen mag sie keine schwachen Batterien und sonst ruf mal an....\r\n\r\nMega
			
			
									
						
							Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben ! (von Alexis Carrel und in Erinnerung an Robi)
			
						- 
				schmidis
 
- 
				atari
 
- Mega
 - Beiträge: 4040
 - Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
 - Wohnort: Mettauertal / AG
 
- 
				atari
 
- 
				atari
 
- 
				TT Georg
 - Beiträge: 796
 - Registriert: Mi 18 Okt, 2006 23:03
 - Wohnort: D 44289 Dortmund
 
Tach Jungs!\r\n\r\nschönes Motto hier.\r\n\r\nUnd fahrt nei, wie ich bisher, nen hohen Kotflügel.....der strahlt soviel wasser auf den kerzenstecker, das der schacht sich damit füllt und man 70km auf einemZylinder fährt oder alle beide absaufen..\r\nKoti ist nun wieder unten....nur war heute wieder das problem mit einem Zylinder 
    Ich arbeite dran....das Blech zwischen Kühler und Zylkopf ist schon gebastelt....die hure kriege ich.....bis neulich dachte ich noch, das der motor oder CDI hin ist....nö, immer nur der regen...\r\nAlois(tenere) vom deutschen Forum hatte dann die idee mit dem hohen Koti und dem Wasser...\r\ntse, tse, nun gehts Freitag erstmal über Belgien nach Nordfrance oder auch Cornwall...\r\n\r\ngruß\r\n\r\ngeorgi
			
			
									
						
							Gruß\r\n\r\nGeorg\r\n\r\nIff you pay peanuts, you get monkeys......\r\n\r\nNeigungsgruppe Flurschaden\r\nAktivgruppe zum Betrieb von Krafträdern gemäss ihrer Bauartentsprechenden Bestimmung
			
						- 
				atari
 
- 
				atari
 
- Gubi
 - Beiträge: 638
 - Registriert: Do 19 Okt, 2006 10:14
 - Wohnort: Dübendorf ZH
 - Kontaktdaten:
 
@all, \r\n\r\nwenn sie denn mal gar nicht mehr will und auch die Autobatterie leer georgelt ist könnten es dann auch eingeschlagene Ventile sein  
  
 \r\nIch werde meine in Kuala Lumpur am 10.10. wieder mal versuchen in Betrieb zu nehmen, wenn alles klappt ist das Teil dann mit gebrochenem Rahmen und so wie Sie jetzt ist ende November wieder in Europa. \r\n@Mega, werde den Rahmen und den Zylinderkopf ab Dez. 2010 wahrscheinlich brauchen, dann wird umgebaut damit ich im März wieder eine Einsatzfähige SuperTenere habe..... Es warten neue Schandtaten um die Welt weiter zu Erkunden  
  
  
  
  
  
 \r\n\r\nGubi
			
			
									
						
							Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume, 
Gubi`s Motoshop, Aathal ZH. https://gubis-motoshop.ch / https://teneretraveler.ch, 2 x XT 600 Z Tenere 47N Jg. 1985 (Revidiert 2013), 1 x XT 600 Z Tenere 34L Jg. 1984, TT 600 59x, KTM 690 Rally Umbau
			
						Gubi`s Motoshop, Aathal ZH. https://gubis-motoshop.ch / https://teneretraveler.ch, 2 x XT 600 Z Tenere 47N Jg. 1985 (Revidiert 2013), 1 x XT 600 Z Tenere 34L Jg. 1984, TT 600 59x, KTM 690 Rally Umbau
- 
				atari
 
- Gubi
 - Beiträge: 638
 - Registriert: Do 19 Okt, 2006 10:14
 - Wohnort: Dübendorf ZH
 - Kontaktdaten:
 
@atari, \r\n\r\nDer einfachste weg ist, Ventildeckel weg, Spiel kontrollieren, Ventildeckel drauf, Fertig.  Doch dafür musst das Kühlwasser ablassen und den Kühler weg bauen, die andere einfache Variante ist, Kompression mal messen, also mit 90`000 km würd ich die Ventile eh mal Kontrollieren.... \r\n\r\nMeine wahren bei 110`000 eingeschlagen, doch das hatte auch mit dem schlechten Benzin, versetzt mit Kerosin in Indien zu tun...  
  
  
  
  
 \r\n\r\nGruss \r\n\r\nGubi
			
			
									
						
							Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume, 
Gubi`s Motoshop, Aathal ZH. https://gubis-motoshop.ch / https://teneretraveler.ch, 2 x XT 600 Z Tenere 47N Jg. 1985 (Revidiert 2013), 1 x XT 600 Z Tenere 34L Jg. 1984, TT 600 59x, KTM 690 Rally Umbau
			
						Gubi`s Motoshop, Aathal ZH. https://gubis-motoshop.ch / https://teneretraveler.ch, 2 x XT 600 Z Tenere 47N Jg. 1985 (Revidiert 2013), 1 x XT 600 Z Tenere 34L Jg. 1984, TT 600 59x, KTM 690 Rally Umbau
- Mario
 - Beiträge: 3732
 - Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
 - Wohnort: 8247 Flurlingen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				atari
 
- 
				schmidis
 
\r\n\r\nNur einen blauen Luftballon! \r\n\r\nDiesen hinten über den Topf stülpen, genau 20 Sekunden auf exakt 3'760 Touren Gas geben, abstellen, Ballon vooorsichtig wegnehmen, zuknöpfen.\r\nDann Durchmesser an der breitesten Stelle messen und durch zwei teilen. Wenn das Ergebnis zwei mal die gleiche Zahl gibt, ist die Kompression in beiden Zylindern identisch und demzufolge i.O.\r\n\r\nGruss Dom\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n(atari hat geschrieben:\n\ngute Idee... Wie mach ich das? Resp. sind das Spezialwerkzeuge nötig?Mario hat geschrieben:oder kompression messen.
- 
				atari
 
