

Moderator: Moderatoren CH
\r\n\r\n...genau so...\r\n\r\nIst ja nicht so, dass Du dein Moped massiv verbaust, umänderst oder verbotene Teile anschraubst.\r\nUnd die Rennleitung interessiert sich, nach meiner Erfahrung, kein bisschen dafür. Wenn überhaupt, dann die Blaumäntelchen bei der MFK.\r\n\r\nUnd wir haben bei uns so spezielle Mitglieder im Club, die bringen es fertig, dass 320-er Bremsscheiben vorne in den Papieren eingetragen werden. Etwas, was eigentlich völlig unmöglich ist...marc hat geschrieben:Na das klingt doch fast zu einfach :D der Rennleitung ist eine solche Umrüstung egal? Sprich wenn auch die MFK den Kram nicht einträgt sondern einfach durchwinkt, dann ist das einfach so und stört auch niemanden? Sprich einfach machen und gut ist?
\n--> ABE reicht. Punkt.\nDetaillierte Angaben über Abänderungen von Motorrädern entnehmen Sie bitte der ASA-Richtlinie 2b http://www.asa.ch/de/index.php?section=shop&cmd=list5 \n\nFz ohne ABS:\nErsetzen von Bremsleitungen und/oder -schlauchen durch nicht dem Original entsprechende (z.B. Stahlflex) erfordert die Eignungserklärung des Leitungs- bzw. Schlauchherstellers für den vorgesehenen Zweck und den entsprechenden Fahrzeugtyp.
\r\n\r\nSo zumindest gem. StVa die Theorie.\r\n\r\n----\r\n\r\n\r\naber jetzt mal noch eine andere Frage: kann ich vorne wie auch hinten hydraulische Bremsdruckschalter verbauen, und wenn ja welche benötige ich genau?\nFz mit ABS:\nStahlflexbremsleitungen nur mit Freigage des Motorradherstellers -Importeur oder gem. Prüfbericht der FAKT AG oder DTC AG\n\nDa dies eine technische Änderung ist, muss sie durch die StVa geprüft und im Fahrzeugausweis eingetragen werden.