Hallo\nWie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich daran eine alte XT600-47N welche 10 Jahre rumgestanden ist wieder flott zu machen.

\nZu Eurer Erheiterung einige kleine Erfahrungen:\n\n
Neuer Vorderreifen\nUm das Rad fitzumachen besorgte ich mir den T63 von Michelin, Felgenband, einen Michelin Cross-Schlauch mit 4mm Wandstärke. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass mein gesamtes Repertoire an Flüchen und Verwünschungen völlig ausgeschöpft war, als das Teil endlich auf die Felge "gekraftet" war.\nDummerweise sass der Pneu nicht "zentrisch". Auch mutiges aufpumpen bis 5 Bar, massives einschmieren mit "Pneuseife" brachte nichts. Mehrfaches "Nachjustieren" mit dem Montier-Eisen auch nichts.... dass ich keine Blasen an den Fingern habe grenzt an ein Wunder... Nachts um 23:00 riss es mir den Geduldsfaden. Mit dem Gedanken: <<dann platz doch du elendigliches....>> pumpte ich mit meiner tollen Fahrradpumpe was das Zeug hielt (Gar nicht so einfach - braucht eine Menge Kraft) bei ~6 bar endlich das erhoffte nach-rutschen... Natürlich weis das jeder der das schon mal gemacht hat dass es einfach "genug Druck" braucht - aber beim ersten mal ist man wohl auch hier etwas gehemmt.

\nMeine Frau begreift noch Heute nicht, wie man 3 Stunden fluchend und keifend an dem Teil rumschrauben kann um dann mit einem Riesenstrahlen zu verkünden "es hat geklappt". (Dass ich damit ~20 Fr sparen kann und dafür vorab eine Riesensumme für Montiereisen investieren musste habe ich bewusst nicht erwähnt)\nAuf die Hinterreifenmontage freut sich meine ganze Familie schon jetzt......\n\n
Neuer Luftfilter\nIm Zuge der "Ersatzteilbeschaffung" entschloss ich mich den "K&N Tauschluftfilter" zu besorgen. Nur einmal alle 80'000 Kilometer eine Wartung ist für mich ein nettes Argument.\nAls ich heute das Teil montieren wollte kam beim Ausbau des alten Luftfilters die Überraschung:\n
140301_163512_XT600 Luftfilter.jpg
\nDer eigentliche Filter (Schaumstoffteil) wurde wohl vor langem entsorgt... Die Hoffnung dass der Töff seit der "Schaumstoffentfernung" kaum bewegt wurde beruhigt mich ein wenig

\nAnbei das Foto des zu installierende K&N\n
140301_163532_XT600 Luftfilter.jpg
\n\n
Teleskopgabel\nEin nächstes Ziel ist der Ersatz des Federgabelöls. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, welchen Druck ich nun benötige. (0.6 bar Standard - 1 bar max --> am besten die Mitte mit
0.8 bar? ich wiege ~100kg falls das eine Rolle spielt) Weiter ist mir aufgefallen, dass bei meinem "Töff" die Druckluftventile der Teleskopgabeln nach hinten schauen, und nicht in den empfohlenen 45° nach vorne. Ich kann den Druck auch in dieser Position bequem messen --> ist es richtig dass ich diese Ventilposition so sein lassen kann?\n\nMit den besten Grüssen\nWerner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.