Pesche hat geschrieben: ↑Sa 20 Okt, 2018 12:46
Ich befürchte immer mehr dass sie noch weicher gespült wird.
Ja Pesche, das ist echt noch ein Fragezeichen bis zur Präsentation. Die Testfahrten des Prototypen T7 wurde im August 2017 plötzlich gestoppt, obwohl noch weitere vorgesehen waren, unter anderem auch bei uns. Ein Grund war der Rahmen mit der nicht massentauglichen Sitzhöhe, die nur bei den Rallyefahrern Zustimmung fand. Auch bei der World Raid Version wird die für Profis ideal hohe Sitzposition gelobt, aber ob das bei der Marketing- und Finanzabteilung durchgeht, werden wir sehen

.
Bist du die MT07 schon mal gefahren? Auf diesen robusten Motor mit gutem Drehmoment in einer Ténéré freue ich mich!
Die lange Wartezeit bis zum Serienmodell wurde am Rande der Pressekonferenz in San Remo damit begründet, dass man einen Produktionsstandort suchte (und fand, MBK in Frankreich), um einen Kampfpreis unter dem magischen Grenzwert von 9000.00 Euro zu erreichen und ohne das Gesamtgewicht von 200 kg zu überschreiten. Diese Verzögerung bedauerten die Ingenieure (und nicht nur sie), die mit ihrer Arbeit schon seit geraumer Zeit fertig sind.
Bezüglich Aussehen hoffe ich, dass der Frontbereich so bleibt. Der Tank sieht von der Seite noch etwas unproportioniert aus, aber da bin ich seit Jahren von der genialen Form des Ur-Ténéré Tanks verwöhnt. Bleibt noch die wichtige Frage der Farbgebung. Mir gefällt die eher zurückhaltende grau-blau- schwarze Variante. Akrapovic und ÖHLINS gibt es dann sicher als Zubehör, sowie alle anderen Anbauteile, also mache ich mir da keine Sorgen (die Hersteller von Zubehörteilen wollen und sollen von der neuen Ténéré auch etwas haben).
Claudio
TÉNÉRÉ 700 Jhrg.2019 / XT 550 Jhrg. 1982 Veteraneneintrag