Da Du noch sicher keine Probefahrt gemacht hast Bodenseeruedi, finde ich Deine Aussage (das einzige was yamaha richtig gemacht hat an der t7 der Motor

alles andere ist doch eine schwache Leistung für so eine lange entwicklungs fase .) einfach nur schwach oder total unüberlegt, da sie ja nur von den Datenblättern entstammen kann. So beurteile wenigstens ich und viele hier sicher kein Motorrad.
Und zweitens hat JEDES Yamaha-Modell eine mind. 2-jährige Entwicklungsphase - im Normalfall bekommt einfach kaum einer was mit davon und dann kommt sie wie bei der 1200Z "schnell raus". Gefällt mir auch nicht so lange zu warten.
Und die KTM's haben dann noch viiel leichtere, höher gefederte und noch viel stärkere Maschinen im Programm - das ganze Endurosegment und die grossen fetten Reise-Tanker. Kannst Dich ja gerne mal über die Neupreise (mit Zubehör) schlau machen

. Und ja @TTGeorg: Auch bei der 1190/1290er geht das Ventile-Einstellen über einen Tag beim Mech (> 1'500.-) - bei der 660er bin ich als Hobbyschrauber nach etwas mehr als einem halben Tag inkl. Vollreinigung, dem grossen Service mit Ölwechsel durch mit den Ventilen. Ventile einstellen mit 30'000 km bei der XT660Z nicht nötig, da noch voll in der Toleranz - bei der LC4 kannst schonmal die Revision vom ganzen oder Teilen des Motors planen oder eben machen lassen.
Ich fahre nicht am Limit und habe ganz sicher nicht die besten Offroad-Skills - aber kenne genügend Fahrer, die der LC4 mit 3'000 Touren (sonst kackt sie ja ab) im Gelände sicher und auch superschnell vorankommen. Die Adventure-Gemeinde in der Schweiz ist wirklich ein super Club.
Also spiele die beiden Clubs oder Lager nicht gegeneinander aus - oder dann wenigstens am Stammtisch und nicht hier im Forum.
enGruess, Andy