Roadbook erstellen für 30.Mai - Österreichtreffen
Moderator: Moderatoren CH
Roadbook erstellen für 30.Mai - Österreichtreffen
Hoi da drüben!\r\n\r\nWir waren heute auf einer Proberunde unterwegs. G-E-N-I-A-L-E-S Wetter und eine wahnsinnig schöne Strecke! Einziges Problem: wir fuhren mit allen Pausen 5 Stunden für knapp 300km, wobei das bereits mit Anfahrt zum Tollhaus, Museum, Brandlucken und Gesslbauer ist. \r\n\r\nWir haben Mittaggegessen und auch ein Eis in Mariazell geholt. Auch die Basilika haben wir uns angesehen. Trotzdem haben wir ganz schön Gas gegeben.\r\n\r\nIst das zuviel, oder besprechen wir das noch in Ö? Ich werde mal das Roadbook ausarbeiten und Euch schicken, ok?\r\n\r\nBericht auf http://mgzwetti.blogspot.com mit link auf die Fotos, oder gleich direkt auf http://picasaweb.google.at/northernrapt ... \r\nGrüsse, Mariö
Hallo Mariö also mir wären 300 km als ausfahrt eindeutig zu viel.\r\n\r\nWenn du das ganze als (zusammen)-ausfahrt im grossen Pulk (>30) geplant hast wirst du nicht glücklich werden, da sowieso alle 50 km nach Pinkel-, tank-, rauch- foto-, oder pannenpausen geschriehen werden wird.\r\n\r\nIrgendwas ist immer.\r\n\r\nUnd nach ner Anfahrt von mehreren 100km am vortag ist für die nichteisenbahnanfahrer die motivation zu so ner langen Tour wohl auch eher gering.\r\n\r\n\r\nWenn gemeinsame Tour 100-150 km alle zusammen.\r\nWenn Roadbook zum nachfahren in kleingruppen ne 150 km, 250 km und ne Eisenarsch Variante (>350km) ???\r\n\r\n\r\nGerd\r\nder erst kurzfristig erfährt ob er zum Treffen kommen kann.
- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG
Hi Mariö\r\n\r\ndürfte etwas zuviel sein mit 300 km... bei den Clubausfahrten haben wir immer so 200 km, ein TReffen ist ja in erster Linie nicht unbedingt zum fahren da, eher zum quatschen, gesellig sein und eine gute Zeit haben.\r\n\r\nMega
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben ! (von Alexis Carrel und in Erinnerung an Robi)
Das haben die heutigen Überlegungen ergeben:\r\n\r\nDie Runde ist definitiv zu gross, zu schnell und in diese Gegend fahren muss ich stornieren, da es ja eine Runde ist und es wenig Direktverbindungen gibt. \r\n\r\nAlso hab ich eine andere 'Runde' um Weiz angelegt, die mir auch sehr gut gefällt, es sind halt keine Alpenpässe dabei. \r\n\r\nWir beginnen in Weiz wie gehabt, auch die Runde zum Museum und auf die Brandlucken bleibt gleich, nur dass wir mehr Zeit haben. Die Almenlandrunde (die ich schon wegen Zeitmangel streichen wollte) bleibt auch vorhanden - also von der Brandlucken über die Teichalm, Breitenau, Strassegg, Gasen, Waisenegg zum Gesslbauer. Dort haben wir auch Zeit zum Stöbern. Weiter gehts über Strallegg auf der Blumenstrasse nach Wenigzell, Pöllau, Rabenwald, auf der Schlösser Strasse zum Stubenberg See. Sehr schön dort! Über den Kulm nach Puch, über die Apfelstrasse nach Grosspesendorf tanken! Weiter über die oststeirische Römerstrasse nach Gleisdorf Eisessen und Moppeds präsentieren. Von dort sind es 15km bis Weiz, die ganze Runde hat 154km. \r\n\r\nWenn ich um 0830 in Büchl bin, dann werden wir so gegen 0900 beim Tollhaus eintrudeln. um 1100 sollten wir dort wegkommen und beim Museum so von 1130 bis 1230 sein. Dann haben wir von 1300 bis 1400 Zeit beim Bauernhofer Mittag zu essen, plaudern und fotografieren. Um 1500 sollten wir dan beim Gesslbauer eintrudeln und die restliche Runde wird bis 1800 - vielleicht bis 1900 in Anspruch nehmen. Ich denke das genügt und wir können einen Spass beim Zusammensitzen am Abend haben. \r\n\r\nIch versuche diese Woche am Vormittag die 154km Runde zu fahren und dann stell ich mal ein 'Roadbook' ins Netz. Mit den oben angeführten Namen und Begriffen, solltet Ihr Euch auf www.viamichelin.at zurechtfinden, oder auch mit einer Österreichkarte. \r\n\r\nLieben Gruss, \r\n\r\nMariö\r\n\r\nPS: die Roadbookerstellung war aber nicht umsonst, da ich von/bis Gesslbauer eine 4-Pässe Tagestour nun habe, die ich in kleinerem Kreis nachholen werde 
