Motosens Instrumente
Moderator: Moderatoren CH
Motosens Instrumente
Hat schon jemand mal was davon gehört geschweige bei sich eingebaut?\r\n\r\nwww.motosens.com\r\n\r\nGruss,\r\n\r\nSylvain
Und wer Adapter/VDO Temperaturgeber sucht kann hier sein Glück finden...\r\n\r\nhttp://www.ezt-autoteile.de/index.php?cat=c944 ... ratur.html
Hallo Sylvain\r\n\r\nMotosens: \r\nDie Fa. sitzt in Ulm und ist eigentlich fast ein 1 Mann Betrieb. Ich konnte mal mit dem Chefe Herr Falschebner persönlich telefonieren!\r\nIch hatte im Gespräch einen sehr guten Eindruck und soviel ich da verstanden habe ist Hr. Falschebner elektrotechnikingeneur!\r\nNach seiner Erzählung ist Er selbst Motorradfahrer ( Guzzi ). Es hätte ihn immer geärgert das es nicht kleinere Messinstrumente für Motorräder gibt. Irgendwann fing er selbst damit an Eines zu bauen. \r\nWas ich noch weis ist das die elektronik von VDO kommt und Er diese in die kleinen 42mm Anzeigen einbaut.\r\nAusserdem hat Er ganz flache elektronische Anzeigen selbst entwickelt die mittels hellen LED anzeigen welche Temp. gerade gemessen wird! Diese neue Generation hatte Er zu Versuchszwecken an seiner Guzzi angebaut und ausführlich getestet!\r\nMir gegenüber hat er am Telefon einen kompetenten Eindruck hinterlassen.\r\nMehr kann ich zu leider nicht berichten!\r\n\r\nGrüße Giovanni
\r\n\r\n\r\nHallo Sylvain\r\n\r\nDie Dinger hatten 52mm Durchmesser und hatten ein dickes Gehäuse auch noch zu!\r\n\r\nDie elektronisch flachen 42mm Instrumente von Motosens sollten da schon ne andere Kategorie sein!\r\nViel Spass !\r\nservus GiovanniSylvain hat geschrieben:Hallo Giovanni\n\nVielen Dank für die Infos. Adi hat mir einen originalen VDO-Öl-Thermo gegeben aber wenn ich das Ding anschaue, das u.a. auch Martin montiert hat, kommt mir das schaudern... Ging das früher wirklich nicht noch grösser???