\nPrimus Revision meiner 47N (55W)
Moderator: Moderatoren CH
-
Primus
Revision meiner 47N (55W)
Hallo zusammen,\n\nwie bereits an anderer Stelle erwähnt, habe ich diesen Sommer angefangen, meine Tenere flott zu machen. Ich möchte gerne mein Fortschritt hier im Forum kund tun. Im Wesentlichen hatte sie zwei große Gebrechen:\n\n1.) Ein undichter Zylinderkopf\n\n\n2.) Riss an der Befestung des Hauptständers\n\n\nDaher kam die Gute zu Beginn mal in die Werkstatt ...\n\n\n... und alles wurde demontiert.\n\n\nDer Riss wurde fachmännisch geschweisst ...\n\n\n... während der Motor genauer betrachtet wurde. Es zeigte sich nicht nur ein zerfledderter Dichtring ...\n\n\n...sondern leider auch feine Risse im Zylinderblock ...\n\n\n... sowie im Zylinderkopf.\n\n\nDa ich noch einen halb zerlegten 1VJ rumstehen hatte (mit nur ca. 40t km) hab ich den Kopf und den Block rübergenommen. Die Teile sind baugleich und der Umbau ging problemlos. Mit der Ausnahme, dass zwei Gewinde ausgerissen waren beim Ventildeckel. Nach dem Auftreiben eines Helicoil-Satz eines Bekannten, konnte ich das Problem dann beheben.\n\n\nDa der Motor da schonmal auf der Bank lag, habe ich die Ventilschaftdichtungen gleich ausgewechselt und die Ventile vom Russ befreit. Da mir das Spezialwerkzeug fehlte, um die Ventile zu demontieren musste ich mir mit einem Stück Holz aushelfen.\n\n\nDer Rahmen und Auspuff ging zum Sandstrahler. Dann fing das große Schleifen an und ich grundierte und lackierte wie ein Wilder. :)\n\n\nZudem schruppte ich an den Faltbalgen herum, bis sie wie neu gekauft aussahen. Hier ein Bild zum Vergleich eines ungereinigten mit dem geschruppten.\n\n\nUnd heute bin ich nun endlich durch mit dem Lackieren den letzten Kleinteilen ...\n\n\n... und habe soweit alles ready für den Zusammenbau. Momentan habe ich mit der Frontpartie schonmal begonnen.\n\n\nEinst war ich voller Motivation, den Kabelbaum neu zu machen. Da nun aber auch schon bald wieder Oktober ist und ich ja bis anhin nie Probleme mit der Elektrik hatte, lass ich das jetzt und bau den Kabelbaum so wie er ist wieder ein.\n\nFortsetzung folgt!\n\nWenn ihr Tipps oder Anregungen habt, bitte melden!\n\nViele teneristischen Grüße
\nPrimus 
\nPrimus Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Pumukel
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 28 Jul, 2008 17:52
- Wohnort: Sissach
Re: Revision meiner 47N (55W)
Kompliment!! Sieht toll aus!
1 x XT 660 Z
1 x XT 600 Z 2RW
1 x XT 1200 Z
1 x BMW F650
"Allzeit gute Fahrt wünsche ich!"
Allzeit gute Fahrt......

1 x XT 600 Z 2RW
1 x XT 1200 Z
1 x BMW F650
"Allzeit gute Fahrt wünsche ich!"
Allzeit gute Fahrt......

-
Primus
Re: Revision meiner 47N (55W)
Vielen Dank für euer Feedback!\n\nNach einigen Pausen, bin ich nun doch ein Stückchen vorwärts gekommen mit dem Zusammenbau. Hier ein paar Bilder:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nEin Problem ist nun doch noch aufgetaucht: Die Kupplung. Wenn ich in den neutralen Gang schalte und dann das Rückrad drehe, springt der Gang rein. Insbesondere kuppelt er gar nicht, wenn ich den Kupplungszug betätige. Kann mir das eigentlich nicht erklären, da ich auf der Kupplungsseite (also hinter dem Getriebedeckel) nix demontiert hatte. Nur geöffnet und mit neuer Dichtung wieder verschlossen
\n \nAn was könnte dies liegen? Habt ihr eine Idee?\n\nViele Grüsse
\nPrimus
\nPrimusDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mige
- Beiträge: 135
- Registriert: So 10 Jan, 2010 12:36
- Wohnort: Mülligen
Re: Revision meiner 47N (55W)
Halo Primus,\ndas mit dem Hinterrad verstehe ich nicht.... wenn de Motor läuft? Im Stillstand oder wann genau? versuch das mal genauer zu beschreiben.\nDas mit der Kupplung: würde mal warten bis der Motor richtig warm ist, nehme mal an dass dann das Phonemen beseitigt ist.\n\nBeste Grüsse\n\nMichel
Sie sieft, trieft, säuft und läuft...XT 600 Z Tenere 34L, 1VK, 3DS, XTZ 750, BMW R1200RT
-
Primus
Re: Revision meiner 47N (55W)
Hi Mige,\n\nnein, der Motor hab ich noch nicht laufen gelassen. Hab einfach mit dem Schalthebel auf Neutral geschaltet und dann händisch am Hinterrad gedreht. Dann dreht sich das Rad vlt eine zehntel Umdrehung und dann springt der Gang rein.\n\nIst das denn ein übliches Phänomen, dass die Kupplung nicht zieht, wenn man neu Öl einfüllt und der Motor kalt ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... schliesslich konnte ich mein Motorrad zuvor immer mit kaltem Motor mit gezogener Kupplung und Gang drin rumstossen.\n\nIch werd mal weiter alles wieder schön montieren und dann den Motor zum Laufen bringen, mal sehen...\n\nGruss\nPrimus
-
Primus
Re: Revision meiner 47N (55W)
Hallo liebe Teneristen,\n\nbei dem schönen Wetter dieses Wochenende kam ich endlich dazu, meine Tenere soweit fertig zustellen. Das Problem, dass der Gang reinspringt ist übrigens völlig normal, wenn kein Öl drinn ist. So war es dann auch, dass sich dieses Problem bereits in Luft aufgelöst hat, als ich Öl eingefüllt habe.\n\nHeute noch den alten Tank montiert, um den Motor zu testen. Und siehe da: zweimal kicken und sie läuft! Und alles dicht! YESSS!!
\n\nJetzt nur noch den neuen (wirklich neu und ungebraucht !!
) Original-Tenere-Tank und den Sitz montieren. Fertig. Abschlussbilder folgen dann Anfangs April, wenn ich ihn wieder eingelöst habe.\n\nHier noch ein Foto mit altem Tank und ohne Sitz:\n
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Primus
Re: Revision meiner 47N (55W)
So, hier kommt mein letzter Post.\n\nSchön wars und viel Spass hats gemacht! Endlich ist meine liebe 55W fertig. Vielleicht sehen wir uns mal auf der Strasse diesen Sommer!\n:cheers:\n\nLiebe Grüße\nPrimus\n\n\n\n\n\n\n\n
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.