Hallihallo zusammen, frisch gebackener ST-Fahrer
Moderator: Moderatoren CH
-
Muraer
Hallihallo zusammen, frisch gebackener ST-Fahrer
Salü zäme, \r\n\r\nmöchte mich hier kurz vorstellen,\r\nich bin Mario, komme aus Küsnacht ZH, 20 Jahre frisch, studiere Elektrotechnik an der ETH Zürich und habe mir heute eine 90er ST zugelegt
\r\n\r\nVor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir als erstes Motorrad eine DT125 zugelegt, 88er Baujahr, mit der war ich bis jetzt unterwegs. Vor zwei Monaten kaufte sich meine Freundin eine XTZ 750, da hab ich mich voll in das Bike verliebt...
Eigentlich wollte ich die DT noch 5 Jahre fahren, um dann direkt "gross" einzusteigen, doch mit der ST habe ich die Chance, ein ausgewachsenes Motorrad mit A beschränkt zu fahren...
Super Sache, habe ich mir also auch eine davon zugelegt und bin voll happy damit :D\r\n\r\nSie hat 32`000 Km runter, schon den neuen Spannungsregler, ist gut gepflegt, Bremsen noch gut, Kette gut. Das Einzige Manko - vorne links sabbert der Motor ganz leicht Öl, vermutlich aber nur eine Schraubendichtung. Ansonsten Tiptoper Zustand, inklusive einem Top und zwei Sidecases. Habe 3000 Sfr. gezahlt. \r\n\r\nDenke, werde lange Freude an dem Maschinchen haben, endlich keine fahrende Motorsäge mehr ^^\r\n\r\nHehe, ich freue mich schon auf das Ding, löse sie erst Ende September ein, muss zuerst noch die Prüfungen an der ETH machen....\r\n\r\nHihi, einen freudigen Gruss\r\nMario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
-
Muraer
Hihi Jo eeeh, freue mich riiesig!! Scheint ja ne coole Community zu geben hier in der Deutschschweiz - super Sache
\r\n\r\nWerde die ST hauptsächlich zum pendeln an die ETH benutzen (8.5Km ein Weg,(ist die ST halbwegs Kurzstreckenfest?)), Touren liegen aber auch drin, viele Freunde haben ein Motorrad, endlich mal Sause geben ^^ Und mit Euch wäre ich sicher auch gerne mal dabei!\r\nMit der DT kam ich auf 7000 Km/Jahr, jetzt werden es sicher etwas mehr...
\r\n\r\nDie DT werde ich wohl behalten...lohnt sich fast nich, das schöne Ding zu verkaufen....Möchte gerne mal damit etwas im Dreck wühlen gehen...gibt es irgendwo in der Region Zürich eine Piste/Kiesgrube, wo man mal den Töff dreckig machen kann?\r\n\r\nGruess\r\nMario
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
Kurz Strecken mag sie nicht aber 8.5 Km geht noch wen du sie am Wochenende liebevoll mal ausfährst.
\r\n\r\nNächste Crossstrecke in der Nähe ja gibt`s nicht so weit nur etwa 450 Km.\r\n\r\nLigurien Seealpen
ein klacks mit der ST.\r\n\r\nNein bei uns in der Schweiz ist es schwieg ich würde dir auch mal einen Kurs bei Berni empfehlen.\r\n\r\nhttp://www.stehlin-motorradtraining.de/index.php\r\n\r\nGruss Mario
Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest\n\nTénéré 4ever
- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG
-
Dopamin
-
Muraer
Hehe, ne, ich bin Baujahr 88. \r\n\r\nDer Vorbesitzer meinte, bei Kurzstrecke gingen die Kerzen schnell zugrunde...mal schauen ^^\r\nAber eine kleine Ausfahrt am Wochenende liegt durchaus drin
\r\n\r\nAlso Cross würde ich am Anfang lieber mit der DT machen, die Dicke ist ja fast ein bisschen...naja...dick dafür
\r\n\r\nGruss und gute n8\r\nMario (in der Armee hiess ich "Züri") 
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
-
Muraer
- Pumukel
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 28 Jul, 2008 17:52
- Wohnort: Sissach
- Mario
- Beiträge: 3732
- Registriert: Mo 02 Okt, 2006 15:55
- Wohnort: 8247 Flurlingen
- Kontaktdaten:
Einen Rat von mir vergiss Dick vergiss schwer nimm sie so wie sie ist und es geht alles viel leichter. :D
\r\n\r\nEinige hatten Angst vor dem gewicht der ST und waren dann sehr überrascht was man alles damit machen kann wen man den inneren Schweinehund überwunden hat.\r\n\r\nNatürlich ist es nicht schlecht mit der geilen DT anzufangen.\r\nSchade habe ich meine damals verkauft aber ich brauchte das Geld für eine \r\n
\r\n\r\nDu kannst auch mit Auto oder DT an unsere Höck`s kommen :D :D
\r\n\r\nLG\r\n\r\nMario
Bevor Du Dein Kamel dem Schutze Allahs anvertraust, binde es gut fest\n\nTénéré 4ever
- Mega
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 01 Mai, 2007 10:50
- Wohnort: Mettauertal / AG
-
Dopamin
- Kamikaze
- Beiträge: 905
- Registriert: Mo 01 Jan, 2007 18:09
- Wohnort: 8646 Wagen
Hallo Mario\r\n\r\nUf, ST und Mario gehöt wohl irgendwie zusammen ?
\r\n\r\nNaja, auch von mir ein herzliches
\r\n\r\nAlso ich war mit der ST auf der Panzerpiste in Bure und auch über die Cross-Piste in Mothern habe ich sie gejagt. Das hat alles wahnsinnig Spass gemacht. \r\nUnd trotz Gewicht haben doch einige Elefanten und LC's gestaunt was man so alles mit der ST machen kann.\r\n\r\nProbiere im Herbst mit meinem Nachbarn etwas zu organisieren betreffend Maisfeld.
\r\n\r\nWerde dann im Forum informieren.\r\n\r\nGruss Bruno
\r\n\r\nAlso ich war mit der ST auf der Panzerpiste in Bure und auch über die Cross-Piste in Mothern habe ich sie gejagt. Das hat alles wahnsinnig Spass gemacht. \r\nUnd trotz Gewicht haben doch einige Elefanten und LC's gestaunt was man so alles mit der ST machen kann.\r\n\r\nProbiere im Herbst mit meinem Nachbarn etwas zu organisieren betreffend Maisfeld. Power is nothing, without controll!
- Pesche
- Beiträge: 1212
- Registriert: Di 11 Dez, 2007 22:17
- Wohnort: 4623 Neuendorf
Hallo Mario \r\nAuch von mir ein herzliches
\r\nDu wirst sicher Spass haben mit der Dicken.\r\nIch war diesen Sommer das erste Mal mit ihr auf richtigen Schotterstrassen in Italien und Frankreich. Jetzt bin ich fast süchtig danach.
\r\nDeinen Seitenträger hätte ich auch gerne der ist super.\r\n\r\nGruss Pesche\r\n \r\n 
\r\nDu wirst sicher Spass haben mit der Dicken.\r\nIch war diesen Sommer das erste Mal mit ihr auf richtigen Schotterstrassen in Italien und Frankreich. Jetzt bin ich fast süchtig danach. 
...möge der Ténéré-Geist mit Dir sein! Und lass Dich nicht auf die dunkle Seite der BMW-Fahrer ziehen!Viva la Ténéré
-
Muraer
Huhu, \r\n\r\nhabe jetzt die letzten paar Tage diverse Foren und Berichte durchwühlt. \r\n\r\nEin paar Fragen habe ich dennoch: \r\n1.) Warum arbeiten die Zylinder synchron? Wäre es nicht besser, die mit einem Versatz laufen zu lassen, wegen der Unwucht? Warum hat man das so gelöst?\r\n2.)Wieviele Ventile sind Ein- und Auslass? 3 Einlass, 2 Auslass?\r\n3.) Müsste man der Kiste nicht verbleites Benzin zum Tanken geben, wegen der Ventilsitze? Warum geht es trotzdem?\r\n\r\nGruss\r\nMario 
-
rhyschtus
Hallo Mario,herzlich willkommen erstmal.............\r\n\r\n\r\nZu Frage 1:\r\nnicht die unwucht ist das entscheidende, das kann man mit gegengewichten regeln, sondern die kraftentfaltung.\r\n\r\nÜberleg dir mal die zündungen in beiden Zylindern zeitlich gesehen, beim 4 taktmotor.\r\n\r\ndie sind beim gleichläufer regelmässiger -immer im gleichen zeitlichen abstand.\r\n\r\nAus wikipedia \r\nhttp://de.wikipedia.org/wiki/Parallel-Twin\r\nVorteil beim Viertaktmotor ist die gleichmäßige Kraftentfaltung, denn der Zündabstand der beiden Zylinder ist mit 360 Grad symmetrisch.\r\n\r\nzu Gegenläufer:\r\nDer Zündabstand von viertaktenden Gegenläufer-Motoren ist asymmetrisch; bereits 180 Grad nach dem einen Zylinder zündet der nächste, dann vergehen anderthalb Umdrehungen der Kurbelwelle (360 + 180 = 540 Grad), bevor der erste Zylinder wieder zündet.\r\n \r\nich weiss nicht wie versiert du bist, und ob dir die erklärungen was bringen oder nur fachchinesisch.\r\nKurz gesagt, der gleichläufer ist "weicher".\r\n\r\n\r\n\r\nzu frage 2:\r\n2 einlass und 3 auslassventile pro zylinder (denn es muss ja mehr raus als rein weil sich das gemisch beim zünden ausdehnt )\r\n\r\n\r\nzu frage 3:\r\nbleifrei natürlich.....schliesslich fahren wir keine Antiquitäten.\r\nhttp://www.yamaha-hamburg.de/EXTRAS/YAMAHA-FAQ.pdf\r\nDie Ventile bzw. sitze sind anders bearbeitet (gehärtet ?) als früher, und müssen nicht mehr mit Blei "geschmiert" werden damit sie nicht brechen / einlaufen.\r\n\r\n\r\nGerd
-
Muraer
-
rhyschtus
