Gabel
Moderator: Moderatoren CH
- 
				atari
 
Gabel
Hi\r\n\r\nSo. Ich habe gedacht, ich belebe das Forum mal wieder mit einer passenden Frage, wo bestimmt jeder etwas dazu weiss  
 \r\n\r\nBei mir steht der Wechsel des Gabelöls an. \r\n\r\n1. Frage: Welches Öl soll ich nachher nehmen? Viskosität, Hersteller?\r\n\r\n2. Frage: Soll ich nur das Öl wechseln, oder die Gabel grad komplett auseinander nehmen?\r\n\r\n3. Frage: Wieviel Öl soll ich einfüllen? Die ST sollte nachher nicht durschlagen 
\r\n\r\n4. Frage: Lohnt es sich das selber zu machen, oder besser zum Mech damit? Wenn Mech, was kostet das etwa?\r\n\r\n5. Frage: Was habe ich noch vergessen? 
 \r\n\r\nBesten Dank  
 \r\natari
			
			
									
						
										
						- 
				schmidis
 
Re: Gabel
\r\n\r\n\r\n1. Frage: Welches Öl soll ich nachher nehmen? Procycle Gabelöl SAE 10W-20, Tante Louise, Gut & Günstig\r\n\r\n2. Frage: Soll ich nur das Öl wechseln, oder die Gabel grad komplett auseinander nehmen? Wenn die Simmeringe i.O. sind, unten Oel ablassen und oben Neues rein, fertig\r\n\r\n3. Frage: Wieviel Öl soll ich einfüllen? Die ST sollte nachher nicht durschlagen. Mach' mal LK 160mm, also auf jeder Seite ca. 650ml Oel \r\n\r\n4. Frage: Lohnt es sich das selber zu machen, oder besser zum Mech damit? Wenn Mech, was kostet das etwa? Selber Holmen öffnen (weisst ja, wie's geht nach Kenzingen), altes Oel unten raus, neues Oel oben rein, Holmen zu, fertig. Wieso zum Mech...atari hat geschrieben:Hi\n\nSo. Ich habe gedacht, ich belebe das Forum mal wieder mit einer passenden Frage, wo bestimmt jeder etwas dazu weiss\n\nBei mir steht der Wechsel des Gabelöls an. \n\n1. Frage: Welches Öl soll ich nachher nehmen? Viskosität, Hersteller?\n\n2. Frage: Soll ich nur das Öl wechseln, oder die Gabel grad komplett auseinander nehmen?\n\n3. Frage: Wieviel Öl soll ich einfüllen? Die ST sollte nachher nicht durschlagen
\n\n4. Frage: Lohnt es sich das selber zu machen, oder besser zum Mech damit? Wenn Mech, was kostet das etwa?\n\n5. Frage: Was habe ich noch vergessen?
\n\nBesten Dank
\natari
- 
				atari
 
Re: Gabel
\n\nIch muss ja die Gabel vorher noch einmal spülen, so wie wir das das letzte Mal gesehen haben. Was würde sich denn dafür anbieten? Gibts dafür was günstigeres?schmidis hat geschrieben:1. Frage: Welches Öl soll ich nachher nehmen? Procycle Gabelöl SAE 10W-20, Tante Louise, Gut & Günstig\n
\n\nGut zu wissen. Muss mal messen wieviel ich jetzt drin habe, denn das ist für die Strasse definitiv zu viel...\n\n3. Frage: Wieviel Öl soll ich einfüllen? Die ST sollte nachher nicht durschlagen. Mach' mal LK 160mm, also auf jeder Seite ca. 650ml Oel \n
\r\n\r\nAlso den Gabelölwechsel an sich ist ja nicht so schwer und aufwendig. Aber komplett auseinandernehmen sieht ja dann wieder anders aus, oder irre ich mich da?\n4. Frage: Lohnt es sich das selber zu machen, oder besser zum Mech damit? Wenn Mech, was kostet das etwa? Selber Holmen öffnen (weisst ja, wie's geht nach Kenzingen), altes Oel unten raus, neues Oel oben rein, Holmen zu, fertig. Wieso zum Mech...?\n
- 
				northernraptor
 
- 
				atari
 
- 
				schmidis
 
Motorrad per Wagenheber (wenn Hauptständer...) oder was anderem vorne entlasten, damit die Gabel beim Oeffnen der Holmen nicht durchsackt.\r\n\r\n1. Versuch, die kleine Kreuzschlitz-Schraube unten zu lösen. Wenn's geht, prima. Das heisst nämlich, dass Du das Oel ohne grosse Demontage etc. ablassen kannst.\r\n\r\n2. Holmen an der oberen Brücke anlösen, damit der Gabelstopfen ohne Probleme gelöst werden kann.\r\n\r\n3. Wenn alles alte Oel per Ablassen draussen ist, mit Pumpbewegungen soviel Altoel wie möglich "rauspumpen, evtl. mit "billigem" Motorenoel "spülen".\r\n\r\n4. So, und nun mit neuem Oel befüllen, Luftkammer einstellen (Absaugvorrichtung oder Spritze mit langem Schlauch vornedran), vorsichtig Holmen wieder verschliessen, Brücken-Schrauben nicht vergessen wieder anzuziehen - fertig.\r\n\r\nGruss Dom
			
			
									
						
										
						- 
				atari
 
- 
				schmidis
 
- 
				atari
 
So. Endlich fertig damit...\r\n\r\nBrav wie gesagt, oben an den Holmen die Schrauben der GAbelbrücke gelöst. Dann Brav die Muttern gelöst nachdem die ST aufgebockt war. 
\r\n\r\nSo weit so gut. Dann unten Ölwanne drunter und Kreuzschraube rausgedreht... Erst links, dann rechts... WUAH! Bentonit! Das Zeugs hätt ich glatt weiterverkaufen können. 
\r\nNa gut. Ablasschraube wieder rein. Mit normalem Öl auffüllen. ST ab dem Bock und ein paar rütteln... Gut. Dasselbe Spiel von vorne. Aufbocken, obere Schraube weg, untere Schraube weg...\r\nSchon wieder Bentonit  
 \r\n\r\nAlso Gut selbes Spiel von vorne... Wieder mit normalem Öl spülen... Schrauben runter... Mehr rot als Grau, YES! ENDLICH!  
 Also nachfüllen und nicht nachdenken, was mit den restlichen 3cm passiert ist.\r\n\r\nSo weit so gut. Schrauben Oben drauf, Töff vom Bock. Einmal Federung ausprobieren. WOOHOO! Endlich wie eine ST sein sollte! \r\n\r\nAlso Schraub wieder drauf, wie gesagt 650ml Öl eingefüllt... Ölstand gemessen... Einmal 7cm... Ok. Einmal 10cm... 
 Also noch nen Gutsch hinterher. Voilà, beide auf 10cm 
 \r\n\r\nEndlich fertig\r\n\r\n@Dom: DANKE für die Anleitung und Hilfe! Das wird mit einem Bier oder etwas Vergleichbarem abgerechnet 
			
			
									
						
										
						- 
				atari